Über mich

Hi! Ich bin Alexandra Wöllner-Ril

Als mein erster Sohn 2013 geboren wurde, kam ich das erste Mal damit in Kontakt, dass ich selbst einen Wert habe. Vorher war das nie ein Thema für mich. Ich kannte keine Grenzen, habe mich und andere aufgerieben und musste erst die Verantwortung für einen anderen Menschen geschenkt bekommen, um zu lernen, dass ich selbst auch etwas wert bin.


Seither befand ich mich auf dem Weg, herauszufinden, wer ich eigentlich bin, was ich mag und was nicht, was meine Werte sind und was der Inhalt meines Lebens sein soll.


Heute kenne ich meinen Wert, meine Werte und weiß, welche Energie es kostet, mein Leben nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Und ehrlicherweise kam ich mit den Techniken, die ich kannte, an meine Grenze. Ich war ständig überfordert. Und konnte meine Vorstellungen nur dann umsetzen, wenn alles passte. Das hat mit Ausgeglichen sein nicht so viel zu tun. Ich war also auf der Suche, wie ich mir, meinem Familienleben, Geld verdienen und Freundschaften gerecht werden konnte.


Ich entdeckte Breathwork für mich. Meine ersten sehr bewussten Atemzüge tat ich - zugegeben sehr dramatisch - auf einer Lichtung als die Sonne morgens aufging und den dichten Nebel auflöste. Und jetzt gerade merke ich, dass genau das auch in meinem Leben passierte. Der Nebel in meinem Leben lichtete sich und ich wurde ruhig, klar und sah den Weg vor mir.


Je mehr Breathwork ich praktizierte, desto deutlicher wurde, dass ich genau das den Menschen mitgeben möchte, die ich liebe. Und da es meine Mission ist, die Liebe in diesem Leben zu mehren, habe ich beschlossen, meinen beruflichen Weg so zu gestalten, dass ich den Menschen die Verbundenheit zu ihrem Atem mit auf den Weg geben möchten.


Und darauf freue ich mich so sehr. Schön, wenn Du Teil davon sein möchtest.


Schreib mir gerne.

Was alles verbindet...

"Wir sehen dieselben Sterne, der Himmel ist uns gemeinsam, dasselbe Weltall schließt uns ein.
Warum ist es so wichtig, nach welcher Lehre jeder die Wahrheit sucht? Man kann nicht nur auf einem einzigen Weg zu einem so erhabenen Geheimnis finden."
(Symmachus an Kaiser Valentinian II, im Jahr 384)

Was aber alle verschiedenen Techniken zur Regulierung, egal ob Yoga, Zeit in der Natur, Meditieren, Sport oder kreativ sein, verbindet?

Wir atmen.

Welchen Hebel haben wir, wenn wir diesen Anteil bei all den Wegen, die wir gehen, immer mal wieder bewusst einsetzen, um besser klar zu kommen.
Eine Frau in einem Pullover hält ihre Brust mit den Händen.

...Breathwork

Was ist das eigentlich?

Breathwork ist wie Yoga (Bsp. Kundalini, Hatha, Vinyasa...) ein Sammelbegriff für verschiedenste Atemtechniken, die jeweils auf unterschiedliche Weisen wirken und kann in drei Arten unterteilt werden:


  • funktionale Atmung
  • regulierende Atmung
  • transformative Atmung


Gemein haben sie, dass Du mit bewusster Atmung aktiv auf Dein Nervensystem und Deine psychische und physische Gesundheit einwirken kannst. Nachweislich. Und der Effekt ist in kürzester Zeit erlebbar. 


Vorteile von Breatwork:

  • einfach zu erlernen/ohne Hilfsmittel oder langwierige Vorbereitung
  • schnelle und effektive Wirkung
  • ortsunabhängig anzuwenden
  • für alle Fitnesslevel und Alter geeignet
  • bleibt nach Erlernen ein lebenslanges Werkzeug


Die Wirkung von Breathwork:

  • beeinflusst physische, mentale und emotionale Gesundheit positiv
  • hilft bei Gefühlen der Überforderung, Angst und/oder Panik
  • wirksames Tool zur Burnout-Prävention
  • fördert Fokus & Konzentration & Gefühl der emotionalen Ausgeglichenheit
  • verbessert psychosomatische & stressbedingte Beschwerden
  • schafft Abhilfe bei Migräne, chronischer Müdigkeit und Schlafproblemen
  • Erfahrung tiefer Entspannung
  • und viele weitere


Wir können damit aktiv auf unsere Gesundheit einwirken. Durch das bewusste Atmen in bestimmten Techniken wird das Blut basischer und Entzündungen werden gehemmt. Regelmäßig angewendet wird das Immunsystem unterstützt. Außerdem können wir aktiv auf unser Nervenkostüm einwirken und entspannen. Auch gibt es Atemtechniken, die die Stressresilienz des Körpers erhöhen. Mit anderen speziellen Atemtechniken werden transformative Prozesse im Körper unterstützt und Traumata können gelöst werden.


Der Atem ist die einzige Funktion unseres vegetativen Nervensystems, auf das wir aktiv einwirken können. Und hat somit ein massives Potenzial, um positiv auf unseren Körper einzuwirken.


Zwei kleine Beispiele:


  • Verlangsamst Du Deinen Atem und leitest ihn in den Bauch, wirst Du schnell ruhiger und Dein Nervensystem entspannt sich
  • Hyperventilierst Du (bitte nur in sicherer Umgebung), kannst Du sogar aktiv Deinen Kreislauf ansteuern und Dir wird schwindelig


Vielleicht kennst Du Pranayama aus dem Yoga oder taoistische Atemtechniken aus dem TaiChi? Seit tausenden von Jahren ist dieses Wissen bekannt, aber trotzdem atmen die meisten Menschen zu flach und zu schnell.


Durch das Üben und Integrieren von bewusstem Atmen kann man sehr gut daran arbeiten, leichter und klarer - einfach mit mehr Genuss das Leben zu leben.


Wenn wir Breathwork anwenden, checken wir automatisch immer wieder mal in den Atem ein und somit in den Zustand, in dem wir uns gerade befinden und regulieren diesen, damit er zuträglicher fließen kann. 


Mit bestimmten Vorerkrankungen werden ein paar Atemtechniken nicht empfohlen. Sprich mich gerne an und wir schauen, ob ich für Dich etwas Passendes finden kann. Im Zweifel solltest Du Dich mit Deinem Arzt besprechen, ob Breathwork Dir dienen kann.